Lebensfluss und Karriere – Ihr Leben ist ins Stocken geraten? Sie kommen im Beruf trotz guter Leistungen und viel Engagement gerade nicht weiter? Mit gezielten... [WEITER]
Am 05. Februar begann das Jahr der Holz-Schlange. Es bleibt spannend. Die Holz-Schlange hat viel Potential, zum Guten wie zum Schlechten. Welche Energien wirken? Wie können wir sie konstruktiv nutzen?
Schauen wir uns zunächst die einzelnen Qualitäten des Yin-Holzes und der Schlange an.
Das Yin-Holz ist flexibel, anpassungsfähig und sanft. Dennoch verfolgt es beharrlich, ausdauernd und selbstbewusst seine Ziele. Es kreiert gerne Neues und setzt es auch in die Tat um. Dabei nutzt es seinen gesunden Menschenverstand. Ihm werden Kreativität, Intelligenz, aber auch Disziplin, Treue und Vertrauenswürdigkeit nachgesagt.
Doch es hat auch Schattenseiten. Es kann oberflächlich, wankelmütig und leichtgläubig sein und zu Pessimismus neigen.
In unserem Kulturkreis hat die Schlange einen schlechten Ruf, den sie allerdings gar nicht verdient. Sie ist klug, freundlich und zurückhaltend. Sie schafft es ihren scharfen Verstand mit ihrer natürlichen Intuition in Einklang zu bringen und beides zielstrebig zu nutzen. Durch ihre kreative Ader fühlt sich die Holz-Schlange der Kunst und der Kultur verbunden. Ihr vielschichtiger Charakter lässt sie manchmal auch geheimnisvoll erscheinen.
Auf der anderen Seite kann sie zu Eifersucht neigen und „giftig“ sein. Nicht immer erfüllt sie die Ansprüche, die sie an andere stellt, auch selbst.
Was bedeutet das für uns? Welche Impulse können wir aufgreifen, um in dieser Wandelzeit gut mitzukommen?
1. Kreativität
In Zeiten des Wandels ist unsere Kreativität in besonderem Maße gefordert. Statt zu schimpfen oder zu jammern, ist es zielführender über Lösungen nachzudenken. Was können wir in unserem Leben tun, um es für uns, unser Umfeld und letztlich damit auch für das größere Ganze zu verbessern? Auch, wenn wir uns manchmal machtlos fühlen, sind wir es nicht. Mit jedem einzelnen Impuls geben wir positive Energie ins Feld. Je mehr Menschen dazu beitragen, desto eher werden wir positive Veränderungen möglich machen.
2. Flexibilität
Immer wenn etwas Neues entsteht, ist Flexibilität notwendig. Es zeigen sich mittlerweile deutlich die Schattenseiten unseres Handelns der vergangenen Jahrzehnte. Die alten Strategien haben ausgedient. Neue müssen ausprobiert und angepasst werden, bis wir erkennen, dass die notwendigen Veränderungen greifen.
3. Intuition
Wir sind sehr stark vom Verstand geprägt. Das hat Vorteile. Es vermittelt uns ein Gefühl der Sicherheit. Dennoch können wir nicht alles mit dem Verstand erfassen, vor allem das nicht, was wir noch nicht (oder nicht mehr) kennen. Dann ist unsere Intuition gefragt. Über viele Jahre als „Bauchgefühl“ abgetan, wird es notwendig sein, ihr wieder eine größere Bedeutung zu verleihen. Sie wird uns leiten. Hat sie das nicht auch bisher getan? Vielleicht haben wir sie einfach zu oft ignoriert in der Hoffnung, dass es schon gut gehen wird.
4. Beharrlichkeit
Es liegen große Aufgaben vor uns. Dafür werden wir Ausdauer und Beharrlichkeit brauchen. Das mag anstrengend klingen. Doch es wird leichter gehen, wenn wir Schritt für Schritt vorgehen, mal einen kleinen und mal einen größeren.
5. Nähren
Die Energien können sowohl positiv genutzt werden, als auch destruktiv. Welche Seite sich zeigt, hängt davon ab, was wir nähren. Wollen wir aus Bequemlichkeit an Altem festhalten? Oder wollen wir den Wandel hin zu einem achtsamen, umweltbewussten Leben konstruktiv mitgestalten? Sie haben die Wahl.
Info
Im Feng Shui arbeiten wir mit dem chinesischen Sonnenkalender. Er bildet die Grundlage der Traditionellen Chinesischen Astrologie. Das chinesische Neujahrsfest wird dagegen nach dem Mondkalender festgelegt.
Ich wünsche Ihnen ein wundervolles, glückliches Jahr 2025. Nutzen Sie die Kraft der Holz-Schlange weise.
Ihre Petra Merz
Feng Shui Konzepte - Ihre Feng Shui Beratung aus Bamberg
Lebensfluss und Karriere – Ihr Leben ist ins Stocken geraten? Sie kommen im Beruf trotz guter Leistungen und viel Engagement gerade nicht weiter? Mit gezielten... [WEITER]
Einladend oder abweisend, energiearm oder energiereich – Der Eingangsbereich sagt viel darüber aus, wie wir uns nach außen präsentieren. Wie wollen wir gesehen werden... [WEITER]