Wenn wir versuchen unseren Rücken zu schützen, dann handelt es sich um einen uralten Instinkt. Unser Überleben hing einmal davon ab. Aber auch heute ist ein... [WEITER]
Das Chi muss fließen können, damit Sie in Ihre Kraft kommen. Was heißt das?
Um die Wirkung von Chi beurteilen zu können betrachten wir, wie das Chi fließt und welche Qualität es dadurch bekommt.
Im Idealfall fließt es sanft mäandrierend durch unsere Räume, vergleichbar mit dem Lauf eines Flusses in seinem natürlichen Flussbett. Auch ein geschwungen geführter Weg durch die Natur zeigt, worauf es ankommt.
Bleiben wir beim Bild eines Flusses. Die wellenförmige Bewegung reguliert die Fließgeschwindigkeit.
Verläuft der Energiefluss über eine längere Strecke gerade, beschleunigt das Chi. In Gebäuden sind das die „Energieautobahnen“, zum Beispiele lange Flure oder Tür-Fenster-Linien. Die Energie wird mitgerissen. In den Arbeitsräumen und an den Arbeitsplätzen kommt nichts an.
Trifft es auf Hindernisse, staut es sich. Es entstehen Turbulenzen. In Räumen entstehen dadurch unruhige Bereiche. Es fällt schwer sich zu konzentrieren. Ein Gefühl der Unruhe kann entstehen.
Schließlich gibt es noch die Ecken, in die kaum Energie fließt. Bei einem Fluss sammeln sich dort Äste, Laub und Abfall. Im Raum findet man in den energiearmen Bereichen Staub und allerlei Gerümpel.
Das Chi muss fließen können. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Im richtigen Maße, an den richtigen Stellen. Dann werden Sie beim Arbeiten im Büro optimal unterstützt. Zuhause spendet es abgestimmt auf die jeweilige Tätigkeit neue Energie.
Energie ist unsere Lebensgrundlage. Zu viel laugt aus, zu wenig ermüdet. Es kommt auf das richtige Maß an.
Werfen Sie mal einen kritischen Blick auf Ihre Räume. Es lohnt sich.
Wenn Sie sich professionelle Unterstützung wünschen, rufen Sie mich an: 0951 / 9684 1011 oder schreiben Sie mir eine Mail p.merz@fengshuikonzepte.de. Das Erstgespräch ist kostenfrei.
Allzeit harmonisches Chi wünscht Ihnen
Ihre Petra Merz
Feng Shui Konzepte – Ihre Feng Shui Beratung aus Bamberg
Wenn wir versuchen unseren Rücken zu schützen, dann handelt es sich um einen uralten Instinkt. Unser Überleben hing einmal davon ab. Aber auch heute ist ein... [WEITER]
Wissen Sie, wie viel Zeit wir uns im Durchschnitt in Innenräumen aufhalten? Diese Frage habe ich am vergangenen Sonntag in meinem Vortrag bei der Coachingmesse... [WEITER]