Der Raum ist ein Spiegel der Seele. Im Idealfall spiegeln sich deshalb auch Werte und Ziele im Raum wider. Was bedeutet das?
Blicken wir noch einmal... [WEITER]
Frühlingszeit ist Gartenzeit. Das eigene Gemüse anzubauen, hat einen großen Reiz. Dazu ist es sinnvoll die anfallenden Bioabfälle selbst zu kompostieren. Doch wo ist der beste Platz für den Komposthaufen im Garten? Nachdem ich wiederholt Mails mit dieser Frage bekam, widme ich den heutigen Blogbeitrag dem Kompost.
Ich verbinde bei meinen Empfehlungen grundsätzlich die energetischen Aspekte mit den praktischen Erfordernissen. Die Randbedingungen müssen passen.
Der Platz muss den Erfordernissen entsprechen: Halbschatten, evtl. schatten-spendende Pflanzen anpflanzen, windgeschützt und dennoch luftig, keine pralle Sonne. Des Weiteren sollte er gut zu erreichen sein und nicht gleich einsehbar (sieht meist nicht so toll aus). Ausreichend Platz zum Durchwerfen ist hilfreich.
Energetisch betrachtet kommen mehrere Standorte in Frage:
Ich empfehle Ihnen zunächst zu schauen, in welchen Himmelsrichtungen die passenden Voraussetzungen für den Komposthaufen vorliegen. Überlegen Sie dann, welcher energetische Aspekt Ihnen am meisten entspricht. Egal, wo er letztlich platziert wird, sorgen Sie für Ordnung und Sauberkeit.
Mehr Informationen zu den Lebensbereichen im Feng Shui Garten finden Sie hier „Der beste Platz im Feng Shui Garten“.
Weitere Erkenntnisse können sich aus Analysemethoden, zum Beispiel den Fliegenden Sternen, ergeben. Dazu müssten Berechnungen angestellt werden. Das wäre Inhalt einer Beratung.
Bleiben Sie achtsam
Ihre Petra Merz
Feng Shui Konzepte – Ihre Feng Shui Beratung aus Bamberg
Der Raum ist ein Spiegel der Seele. Im Idealfall spiegeln sich deshalb auch Werte und Ziele im Raum wider. Was bedeutet das?
Blicken wir noch einmal... [WEITER]
Bauen wird mit Hilfe von traditionellen Bauritualen zu einem sinnlichen Prozess. Sie ergänzen den sonst so nüchternen Bauprozess auf wundervolle Weise.
... [WEITER]